Rückblick 2015
Grenzen wagen - Kontur gewinnen - Mensch bleiben
Samstag, 24. Oktober 2015
09:30 |
Musikalischer Auftakt Begrüßung und Eröffnung: Christine Köckeis Dr. Norbert Keil |
10:00 |
Lebensgrenzen – erfahren, setzen, überschreiten Prof. Dr. rer. soc. Dr. theol. Michael N. Ebertz |
11:00 | Pause |
11:30 |
Drahtseilakt Eine biografische Grenzerfahrung Dr. Waltraud Lorenz |
12:00 | Mittagspause |
14:30 |
Grenzen am Ende des Lebens Reflexionen über die Begleitung an der Lebensgrenze Beate Augustyn |
15:30 |
Abgrenzen – Eingrenzen – Entgrenzen Eine pflegewissenschaftliche Betrachtung Univ. Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer |
16.30 | Pause |
17.00 |
„Herr Meier, Ihr Abendessen!“ – oder: Wahrnehmung kennt keine Grenzen Eine Pantomime zwischen Traum und Wirklichkeit Benedikt Anzeneder |
20:15 | Konzert |
Sonntag, 25. Oktober 2015
09:00 |
Gottesdienst Zelebrant: Prälat Balthasar Sieberer Musik: Friendship-Chor Adnet (Salzburger Tennengau) Leitung: Julia Wenger |
10:30 |
„Wer rote Ampeln überfährt, gefährdet sich und andere” Von der Kunst, auch mal stehen zu bleiben Dr. Christoph Hutter |
12:30 | Ende des Kongresses |